Descrizione
Se sei un appassionato d’informatica ed elettronica, ti piace stare al passo con la più recente tecnologia senza lasciarti sfuggire nessun dettaglio, acquista Dockstation Digitus by Assmann DA-70861 Argentato al miglior prezzo.
- Materiale: Alluminio
- Colore: Argentato
- Tipo: Dockstation
- Connessioni:
- USB-A 3.2
- USB-C
- HDMI
- VGA
- RJ45
- SATA
- Ethernet LAN
- Mini DisplayPort
- Prodotto plug-in: Sì
- Tipo di presa: Spina EU
- Caratteristiche:
- Guida all’installazione inclusa
- Scheda di lettura integrata
- Peso circa: 250 g
- Fonte di Alimentazione: USB
Peso | 0,608 kg |
---|---|
Dimensioni | 19,94 × 17,79 × 7,45 cm |
Marca |
Recensioni
Devi essere loggato in per pubblicare una recensione.
Einer der Bildschirme war zunächst per VGA angeschlossen, was auch funktionierte, allerdings sind die Arretierungsgewinde an dieser Buchse zu weit nach innen versetzt, sodass die Schrauben am VGA-Stecker nicht greifen. Deshalb ein Stern Abzug.
Alle Anschlüsse funktionierten als ich sie nach Erhalt geprüft habe, allerdings habe ich seitdem nur MiniDP, HDMI und einen USB-Port für Peripheriegeräte in Gebrauch; mit den anderen Anschlüssen habe ich keine Langzeiterfahrung.
Das (festinstallierte) USB-C-Anschlusskabel ist natürlich viel zu kurz, deshalb nutze ich ein 0,5 Meter langes Verlängerungskabel von UGREEN, welches bisher keine Probleme gemacht hat.
Da mein Laptop per USB-C geladen werden kann, habe ich mir das Inateck UCC1001 (60W) dazu bestellt, welches tadellos mit dieser Docking Station funktioniert.
Im Betrieb wird die Docking Station gut handwarm, was allerdings nicht verwunderlich ist, da ja auch die 45W für den Laptop hindurchfließen. Das Alu-Gehäuse leitet die Wärme gut ab, ich würde sie allerdings nicht in einer Schublade verstauen.
Kurzum, ich muss nun nur noch ein Kabel einstecken um zwei Bildschirme, Maus/Tastatur und Ladegerät zu verbinden.
Klare Kaufempfehlung falls man den VGA-Port nicht nutzen möchte!
Aufgrund der vielen schlechten Bewertungen möchte ich hier noch einmal auf die Hinweise des Herstellers (am Anfang der Produktbeschreibung) hinweisen. Dass ein Laptop einen USB-C-Anschluss besitzt, bedeutet noch lange nicht, dass darüber ein Videosignal (oder gar mehrere) ausgegeben oder der Laptop geladen werden kann. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt prüfen, ob Ihr Laptop die nötigen Funktionen unterstützt!
Evitatela.
Zu meinem Setup:
- Lenovo Thinkpad X1 Carbon 2017
- 2x AOC I2475PXQU Monitor (Full-HD), an HDMI und Mini-DP angeschlossen
- Logitech Wireless Desktop MK710 (Unifiying Receiver am Docking-Station USB-Port)
- Lautsprecher am Klinkenport
- Gigabit LAN an der hinteren LAN-Buchse
- Ubuntu 18.04 LTS
In dieser Konstellation funktioniert die Docking-Station ganz hervorragend. Sämtliche Peripherie wird immer, egal ob aus Suspend oder nach einem Boot, erkannt und die Monitor stellen sich auf ihre richtigen Auflösungen/Ausrichtungen (ein Monitor ist dank Pivot-Funktion senkrecht ausgerichtet) ein. LAN funktioniert hervorragend.
Bis dies soweit war musste ich jedoch ein Hindernis aus dem Weg räumen: Das von mir gekaufte USB-C Verlängerungskabel von ugreen hier auf amazon. Scheinbar ging alles, jedoch nicht immer. Mal gingen die USB-Buchsen vorne nicht, mal hakten die Monitore, mal half nach einem Aufwachen aus dem Suspend nur ein Reboot, der Audio-Port wurde gar nicht erkannt. Als ich dann mal auf die Idee kam, dieses Verlängerungskabel wieder abzuklemmen, war die Situation auf einmal perfekt.
Damit komme ich auch zum (für mich) einzigen Negativ-Punkt der Docking-Station: Das viel zu kurze Anschlusskabel. Dies dürfte gerne 10, 20 Zentimeter länger sein und würde viele wahrscheinlich nicht in die 'Gefahr' bringen, USB-C Verlängerungskabel, die die gesammelten Funktionen gar nicht standardkonform transportieren können, einzusetzen. Ich würde daher 4.5 Sterne geben wollen (wenn dies denn ginge), aufgrund der absoluten Linux-Kompatibilität gibt es doch 5.
Positiv:
Die Docking-Station hat ein schönes und praktisches Design, die Farbe passt gut zum MacBookPro.
Negativ:
Das Anschlusskabel zum Rechner ist sehr kurz.
Was die Dockingstation für mich allerdings unbenutzbar macht, ist die extrem unzuverlässige Funktion der Grafikanschlüsse. Wie bereits von Christian Grauer beschrieben, kommt beim Anschluss eines externen Monitors meist kein Bild zustande. Oft friert mein MBP zusätzlich ein.
Nachdem das zunächst von Amazon gelieferte Gerät gar kein Bild über den MiniDisplayPort ausgeben wollte, habe ich ein Austauschgerät erhalten, das zunächst besser zu funktionieren schien. Einige Wochen später zeigt auch das Austauschgerät das gleiche Fehlerbild - sowohl am MiniDisplayPort als auch am VGA Anschluss. Der selbe externe Monitor lässt sich über Apple Original Adapter problemlos betreiben.
Noch dazu wird die Dockingstation bei längerem Betrieb sehr warm.
Fazit:
Ich werde die Dockingstation zurückgeben und mir eine andere Lösung suchen müssen.
Leider hat der zuerst gelieferte Artikel nicht funktioniert. Beim Anschluss eines externen Bildschirms am VGA-Anschluss bewegte sich nichts mehr am Computer und das Bild wurde auch nicht angezeigt. Steckte man VGA wieder aus, arbeitete der Computer wieder normal. Ich habe das Gerät beim Hersteller reklamiert und bekam vom Händler problemlos und umgehend ein Austauschgerät.
Leider zeigt das Neue Gerät die selben Probleme, wenngleich nicht permanent. Zwei mal ist es bislang gelungen, einen externen Monitor zu betreiben, alle anderen Male stellt sich der oben beschriebene Effekt ein. Der Anschluss eines USB-Sticks über das Gerät führte zu instabilen Verbindungen. Nach dem Kopieren der hälfte der Dateien brach die Verbindung ab und der Kopiervorgang fror ein. Der Effekt wiederholt sich zuverlässig. Betrieben wird das Gerät an einem ca. 1 Jahr alten MacBook Pro mit macOS Sierra.
Schade! Viel Geld für nichts. Einen Stern gibt's für die (theoretische) Funktionsvielfalt und das schöne Design, einen weiteren für den Service von Hersteller und Händler.